Der Seepferdchen Gruppenraum
Im Gruppenraum der Seepferdchen spielen, entdecken, gestalten, musizieren, kuscheln, essen, trinken und noch vieles mehr… 10 „Seepferdchen“-Kinder gemeinsam mit dem pädagogischen Team. Das Mobiliar ist auf die Größe der Kinder ausgerichtet und ermöglicht somit ein hohes Maß an Selbstständigkeit. Darüber hinaus bietet der Gruppenraum mit anregenden Materialien und Funktionsecken eine Vielfalt an Erlebnismöglichkeiten.
In der Bauecke können die Kinder gestalten.
Die Kinderspielküche regt an zum phantasievollen Spiel, welches sich gerne auch auf den gesamten Gruppenraum erstreckt. Hier beginnen die Kinder verschiedene Rollen einzunehmen und auszuleben. Die Kuschelmatte mit vielen Kissen und Bilderbüchern bietet Raum für Rückzug und Entspannung. Hier wird gekuschelt, Bilderbücher angeguckt oder einfach nur aus dem Fenster geschaut und beobachtet.
Der orangene, runde Teppich gibt die Form für unseren Morgenkreis vor, in dem wir singen, musizieren und die Kinder für den Tag orientieren.
Ein kleines Podest mit Spiegeltreppe und Rampe gibt den Kindern die Möglichkeit ihrem natürlichen Bewegungsbedürfnis nachzugehen.
Der Schlafraum der Seepferdchen
Das ist der Raum, in dem die Kinder der Seepferdchen-Gruppe jeden Mittag zur Ruhe kommen und einen Mittagsschlaf halten können.
Im Schlafraum ist Platz für 10 Kinder, die jeweils ihr eigenes Bett haben. Über jedem Bett hängt eine Wolke mit einem Foto des jeweiligen Kindes. Bettzeug, ein Stillkissen und ein Bettlaken bringt jeder für sein Kind mit, so hat jedes Kind etwas Heimisches und vertraute Gerüche von zu Hause beim Schlafen in der KiTa dabei. Auch Einschlafhelfer wie z.B. Schnulli, Kuscheltier, Kuschelkissen etc. dürfen nicht fehlen.

Wir gehen nach dem Mittagessen alle gemeinsam in den Schlafraum. Unser Ritual beim Schlafengehen ist es, ein Schlaflied zu singen und jedes Kind entsprechend seines Bedürfnisses in den Schlaf zu begleiten, wie z.B. eine Hand geben, streicheln etc. Bis jedes Kind eingeschlafen ist, bleiben wir im Raum. Danach wird der Raum mit einem Babyphone überwacht.
Falls ein Kind schon vor oder während des Mittagessens müde wird, legen wir dieses Kind, wenn es die Gruppensituation zulässt, auch entsprechend seines Schlafbedürfnisses schlafen.