Besonderheiten & Angebote

Sanfte Übergänge – von Anfang an!

Unser Anspruch ist es sanfte Übergänge für Kinder und Eltern zu schaffen.

Um eine behutsame und feinfühlige Eingewöhnung der Kinder und Eltern zu begünstigen, bieten wir etwa 4 Wochen vor Beginn der Eingewöhnung das erste Elterngespräch und anschließend 2-3 Schnupperstunden an.

Diese dienen den Kindern, Eltern und Pädagogen zum gegenseitigen Kennen lernen.

Kinder und Eltern sehen schon einmal die Räumlichkeiten, einige Kinder der Gruppe und ihre zukünftigen Bezugspädagogen. Zudem wird eine Vertrauensbasis aufgebaut. So wird eine Überflutung mit zu vielen neuen Eindrücken zu Beginn der Eingewöhnung verhindert.

Wenn Sie noch mehr dazu wissen möchten, lesen Sie hier den Auszug aus unserem Konzept.

Unsere regelmäßigen Aktivitäten

  • Turnen im Kinderbewegungszentrum 1860
  • Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung
  • Ästhetische Bildungsangebote – Förderung der Kreativität
  • musikalische Früherziehung
  • gruppenübergreifende Aktivitäten
  • Marktbesuche und Einkaufen
  • experimentieren mit Wasser und anderen Materialen
  • englischsprachige gruppenübergreifende Morgenkreise
  • Ausflüge in die nähere Umgebung z.B. Spielplätze, Bürgerpark, Café Sand

Turnen im Kinderbewegungszentrum 1860

„Hallo, hallo, schön das Ihr da seid, Hallo, hallo, schön das Ihr da seid, die Hacken und die Spitzen, die wollen nicht mehr sitzen, die Hacken und die Zehen wollen weiter gehen.“

Mit diesem Lied werden wir donnerstags beim Kinderbewegungszentrum 1860 begrüßt. Nichts kann uns dann mehr bremsen, gemeinsam mit vielen anderen Kindern laufen wir zu Gitarrenbegleitung und Bewegungsliedern durch die große Turnhalle. Anschließend öffnet sich die Tür in die Bewegungshalle. Hier haben wir ganz viel Platz zum Klettern, krabbeln, rutschen, springen und entdecken. Nach einer halben Stunde ruft uns die Gitarre zum Abschlusskreis. Dort spielen wir noch ein Spiel und verabschieden uns mit dem Lied:

„Alle Leut´, alle Leut´ gehen jetzt nach Haus…“